Vom 8. bis zum 10. März waren wir mit unserer Hundetruppe wandern in der Lüneburger Heide – Codename Heidemarie.
Unser Ausgangspunkt war Landhaus Haverbeckhof, Hotel – Restaurant – Café – gelegen in Niderhaverbeck.
Das Traditionsreiche Landhaus Haverbeckhof liegt im idyllischen Heideort Niederhaverbeck mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und lädt zu einem naturreichen Urlaub ein.
Neben den günstigen Preisen in der Nebensaison von 40 € für das Einzelzimmer bis zu 85 € für das Doppelzimmer (Stand März 2019) hat dieses Hotel den großen Vorteil auf einzelne Häuser des historischen Hofensembles aufgeteilt zu sein. Das hört sich im ersten Moment zwar als Nachteil an, ist aber für Gruppen mit Hunden super geeignet. Nebenbei sei erwähnt das Hunde mit 7 € pro Nacht ebenfalls sehr günstig sind. Ach ja, das Frühstück ist im Preis inbegriffen … 🙂
Bucht man zum Beispiel das Schönichenhaus mit 3 Doppelzimmer und 1 Einzelzimmer komplett, kann man die Diele als Gemeinschaftsraum benutzen. Perfekt für unsere Gruppe, denn sind wir ehrlich – Abends bei einem Glas Wein zu quatschen ist auf einer Diele mit Hunden wesentlich entspannter als in einem Hotel-Restaurant.
Was macht man in der Lüneburger Heide? Na klar, wandern …
Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide beginnt direkt vor Ihrer Hotelhaustür: wenige Kilometer entfernt befinden sich eine ganze Reihe von Naturschönheiten – so die mit 169,2 m höchste Erhebung der norddeutschen Geest, der Wilseder Berg. Ganz in der Nähe davon sind auch der Totengrund und der Steingrund zu finden.
Für mich als der „ich gehe ja gerne Wandern, aber mit Bergen ist nicht so mein Ding Mensch“ ist die Heide natürlich perfekt! Und diese knapp 170 m vom Wilseder Berg schaffe sogar ich. 🙂
Auch wenn die Heide jetzt im März nicht blüht, allein die räumliche Weite entschädigt. Dazu die Luft, keine Autos, tolles regionales Essen … Und wer trotzdem gerne ein paar Städte erkunden möchte: Bispingen (10 km), Schneverdingen (16 km) und Lüneburg (40 km) sind nicht weit entfernt.
Noch ein paar Infos zum Thema Hund:
In Naturschutzgebieten sind die Wege nicht zu verlassen und Hunde an der Leine zu führen … In der freien Landschaft ist jede Person verpflichtet in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) Hunde an der der Leine zu führen.
Weitere Infos findet man unter diesem Link und auf dem Merkblatt Urlaub mit Hund in der Lüneburger Heide.
Fazit: Top, einfach top! Wer die Nebensaison liebt – nicht so überlaufen, trotzdem keine Totenstille, mehr von der Natur – sollte und kann die Lüneburger Heide genießen. Landhaus Haverbeckhof als Ausgangspunkt ist sehr zu empfehlen. Hunde sind willkommen!
So, und warum hieß das ganze jetzt Codename Heidemarie? Das erzähle ich Euch im Oktober, denn da hat unsere Truppe bereits wieder gebucht, gleicher Ort, gleiche Diele … #Heidemarie2
Fotos: Eigene Aufnahmen, Sony HX 80, Bearbeitung in Adobe Lightroom
Quellenangabe Zitate: Hausprospekt Landhaus Haverbeckhof und Webseite Lüneburger Heide