Wandern an den Emsquellen in der Moosheide

Wir haben das große Glück das in unmittelbarer Nähe von uns tolle Wandergebiete liegen: Teutoburger Wald, Holter Wald, Emsquellen und das Furlbachtal sind in ca 30 Minuten erreichbar.

In den nächsten Wochen werde ich Euch unsere regionalen Wandergebiete versuchen näher zu bringen. Fangen wir heute mit den Emsquellen an.

Wer gerne Höhenmeter reißen will, dem empfehle ich die südlichen Ausläufer vom Teutoburger Wald. Wer aber so wie ich flaches Terrain mit weichem Grund bevorzugt, wird die Wege rund um die Emsquellen und dem Furlbachtal lieben. Aus dem Grund liebe ich auch die Lüneburger Heide.

Die Emsquellen liegen in Naturschutzgebiet Moosheide. Der Kreis Paderborn (Hövelhof) und der Kreis Gütersloh (Schloß Holte-Stuckenbrock) „teilen“ sich das knapp 420 ha große Gebiet welches am westlichen Rad des Tuppenübungsplatz Senne liegt. Dieser Truppenübungsplatz wird immer noch benutzt und deswegen sind manche Teile der tollen Landschaft nicht zugänglich. Rote Warnschilder geben Info über die Grenzen zum militärischen Sicherheitsbereich.

Aber keine Angst, wir waren schon sehr oft in dem Gebiet und haben noch nie „Action“ erlebt.

Als Startpunkt empfehle ich den Wanderparkplatz Jägergrund in der Nähe der Ems-Erlebniswelt die im historischen Pfarrhaus von Stukenbrock-Senne eingerichtet ist.

Eine weiterer guter Parkplatz liegt an dem Infozentrum Emsquellen und Emsradweg. Dieses Infozentrum markiert den Startpunkt des Emsradweges, der auf 375 km von Hövelhof bis an die Nordsee nach Emden führt. Weitere Infos zum Emsradweg findet Ihr unter diesem Link.

Die Ausstellung informiert auch über die Sennelandschaft, insbesondere über ihre Entstehung und typische Landschafts-elemente. In einem für die Senne typischen Kotten ist das Leben der Senne-bewohner um 1900 dargestellt.

An beiden Parkplätzen führen Wanderwege vorbei, so wie zum Beispiel der Rundwanderweg A5 (Ems-Erlebnisweg) mit einer Länge von ca. 5 km. Wer gerne von Euch nach GPS-Track-Daten läuft, sollte einen Blick auf die Homepage vom Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stuckenbrock e.V. wagen. Dort liegen die Daten zum Download bereit.

Auf dieser Wandertour entdecken Sie die Ems-Erlebniswelt, die Emsquelle, das Naturschutzgebiet Moosheide, die Senner Pferde im Wildweideprojekt und das Emsquell-Infozentrum. Die Landschaft zwischen Sennesand und Nadelwald ist in ihrer kargen Art beeindruckend und macht den Blick frei für das Wesentliche. (Quelle: Teuto Navigator)

Eigentlich braucht man keine beschilderte Wanderwege, Ihr werdet das auch auf den Bildern weiter unten sehen. Man läuft einfach los und irgendwie kommt man auch da wieder an wo man losgegangen ist. So groß ist das Gebiet nicht. Wir machen das eigentlich immer so. 🙂

Die Schwierigkeit der Wanderungen ist als leicht zu bezeichnen, Nur ca. 10 % sind befestigte Wege, die anderen 90 % teilen sich je zu naturbelassene Wege und Verbunddecken auf. Aber richtiges festes Schuhwerk braucht man nicht.

Zum Thema Hund:

In der Broschüre Moosheide – Natur erleben NRW (Download-Link) ist der Begriff Anleinen so beschrieben: “ … Ihre Hunde nicht frei herumlaufen lassen.“

Aber es erklärt sich auch von selber, wir befinden uns in einem Naturschutzgebiet und dort besteht grundsätzlich eine Leinenpflicht.

Wir lassen Fletcher immer an einer 5m langen Schleppleine laufen. Die Wege darf er nicht verlassen. Sollte sein Radius manchmal zu groß werden dann kommt er halt an die Führleine.

Fazit:

Sehr empfehlenswert. Flache Wege. Toller Untergrund. Mit der Ems Erlebniswelt und dem Infozentrum viele Infos neben dem Wandern.

[Teil 2 dieser Serie: Wandern im Furlbachtal – Rundwanderweg A3]

[Teil 3 dieser Serie: Rundwanderweg im Geisterholz – Benningloh bei Oelde]

Veröffentlicht von ifranz

Hallo, mein Name ist Alexx, oder auch ifranz. Ich bin ein Kind der 80´ziger, Vinyl-Liebhaber und war ein DJ "in the good old days". Ich liebe es zu Reisen, bin stolzer Ehemann und Hundehalter.