Urlaub in Noord-Holland in einem Restinn Hotel Häuschen

Urlaub in einem kleinen Häuschen auf einem Bauernhof? Die holländische Kette Restinn bietet diese Möglichkeit. 5 Tage waren wir in einem solchen „Tiny House“. Hier unsere Erfahrungen.

Es ist Ende Juli, Schulferien in NRW, Hauptsaison. Jetzt noch eine freie und dazu bezahlbare Unterkunft an den Küsten von Noord-Holland oder Texel zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit. Nur ein Beispiel: unsere Lieblingsunterkünfte auf Texel sind derzeit 100% teurer als in der Vor- oder Nebensaison! Trotzdem sucht man ja weiter … 🙂

Mehr aus Zufall sind wir auf den Restinn Standort in Warmenhuizen gestoßen. Kleine Häuschen, eher ländlich gelegen, aber trotzdem noch Strandnähe. Mal etwas Anderes, dazu frei, gebucht …

Jeder Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber bekommt die Möglichkeit mal in ganz anderer Weise die Niederlanden. zu entdecken. Die Gäste wohnen in einem Drei-Sterne- Hotel Haus – ein exklusives Design von Architekt Henri Leloup – auf dem Hof​​, wo man Ruhe erleben kann ohne Kompromisse beim Komfort. Umfangreiche Zusatzleistungen in Bezug auf Anlagen und Erholungsmöglichkeiten – runden das Konzept ab. (Quelle: Homepage Restinn.nl)

Der Ort Warmenhuizen liegt in der Nähe von Alkmaar und ist auch nur ca. 30 km von Den Helder entfernt. Gut gelegen für einen Tagesausflug auf unser geliebtes Texel. Die Nordsee ist ebenfalls nur knapp 10 – 15 km entfernt. Das kleine verschlafene Örtchen liegt also super zentral für Ausflüge, Auto vorausgesetzt. Das kann manchmal zum Nachteil werden, ich gehe später noch darauf ein.

Die Ankunft und das Einchecken sind total unkompliziert. Nach einer kleinen Führung durch sein Haus wird einem noch der allgemeine Kühlschrank und der Kühlschrank mit den Getränken die man vor Ort käuflich erwerben kann gezeigt. Und dann ist man auch schon im Urlaub. Keine Bauernhof-Hausordnung, keine lange Not-To-Do-Liste 🙂

Hunde sind willkommen und mit 10 € pro Tag preislich akzeptabel. Auch Kooikerhondje 🙂

Unser Haus hat alles was man braucht. Gute Boxspring-Betten, kleine Sitzecke mit Tisch und Stühlen, Senseo, Wasserkocher, Kaffee, Tee, TV und sehr gutes gratis Internet. Bettwäsche und Handtücher sind im Preis inbegriffen. Das Haus verfügt dazu über eine Fußbodenheizung.

Das Bad: Bodendusche, Waschbecken und Toilette. Reicht. Aber es ist klein, sehr klein. Nach ein paar Tagen zu klein.

Unsere Buchung viel mit der großen Hitze zusammen. Das kann man im Vorfeld natürlich nicht ahnen, macht aber diesen Beitrag etwas schwieriger. Temperaturen mit bis zu 44 Grad in der Sonne kommen halt sehr selten vor. Wir sind so ein bisschen hin- und hergerissen nach dem Urlaub. Deswegen schreibe ich hier was uns gefallen hat und was uns weniger gefallen hat. Bitte immer im Kontext: Hitze und Hund.

Was uns gut gefallen hat:

Das Konzept. Diese kleinen Dörfchen innerhalb eines Bauernhofes mit ihren kleinen Häuschen sind mal was Anderes. Und bei Haus an Haus hat man seine Privatsphäre. Zum Beispiel liegen die Terassen alle auf der entgegen gesetzten Seite zum Eingang, also nicht Terasse mit Blick zu einer anderen Haustür.

Das Frühstück. Auch wenn wir Beide keine großen „Frühstücker“ sind, die Auswahl ist hervorragend. Dazu wird es einem an sein Haus gebracht, in unserem Fall vor der „Herbergsmutter“ selber. 🙂

Die Entschleunigung. Man fährt runter, wirklich runter. Abends hört man noch ein paar Pferde, das war es aber auch.

Die Umgebung. Wie schon erwähnt liegt Warumenhuizen sehr zentral zu Nordsee und in unserem Fall Texel. Man ist mittendrin und hat viele Möglichkeiten die Umgebung näher zu erkunden. Über die nahegelegenen Strände schreibe ich noch einen gesonderten Beitrag. [Update 05.08.2019 – Den Beitrag findet man hier 🙂 ]

Das Internet. Gratis und ohne Probleme auf dem ganzen Gelände. Dazu schnell 🙂

Was uns nicht so gut gefallen hat:

Das Bad. Man hat alles was man braucht, aber es ist einfach viel zu klein. Der Raum ist ungefähr 2 m x 1m groß und da sind halt Dusche, Waschbecken und Toilette untergebracht …

Die Hitzeentwicklung im Haus. Ok, ist natürlich Wetterabhängig. Wir hatten 4 Tage durchgehend 30-35 Grad Außentemperatur. Im Haus ist es dann ohne offene Türen nicht möglich sich aufzuhalten! Wenn dann ebenfalls kein „Windchen“ weht, steht, sitzt und schläft man in seinem „eigenen Saft“. Das mag bei angenehmeren Temperaturen, oder im Frühjahr/Herbst Herbst ein Vorteil sein, im Hochsommer wird es zum Problem! Innen im Haus war es nachts fast zu keine Zeit kälter als 28 Grad …

Ohne Auto geht nichts. Das Postive der zentralen Lage und der Umgebung kann auch zum Ärgernis werden. Restaurants, Kneipen und Supermärkte sind mindestens 5 km entfernt. Um es ein wenig lapidar auszudrücken: „man muss für jeden Scheiss fahren“. Wir haben uns im nachhinein geärgert nicht wenigstens ein Rad mit in den Urlaub genommen zu haben.

Der Vergleich mit einem Ferienhaus hinkt. Im Vorfeld denkt man toll, wir haben unser eigenes kleines Ferienhaus. Leider ohne eigenen Kühlschrank und ohne der Möglichkeit sich was zu Essen zu machen. Das muss einem im Vorfeld bewusst sein wenn man Restinn bucht. Wir haben das etwas unterschätzt.

Fazit:

Wie schon erwähnt sind wir hin- und hergerissen. Ein Fazit fällt schwierig, aber in Summe war es leider nicht das Richtige für uns. Das Konzept ist klasse, unserer Meinung nach vermischt sich aber zu viel.

Es ist kein richtiger „Urlaub auf dem Bauernhof“, kein richtiges Ferienhaus, kein richtiges Hotel oder Motel, kein gehobener Campingplatz … es ist von allem ein Bisschen.

Das Ganze zu beurteilen fällt dann noch schwieriger bei Hochsommer Temperaturen. Ein Beispiel:

Bei 35-38 Grad kann man keinen Hund ans Meer lassen. Allein der heiße Sand ist Gift für die Pfoten. Der Strand und auch die Pavillons sind ebenfalls überfüllt. Also blieb nur die Alternative zurück ins Häuschen. Da war es aber ebenfalls aufgrund fehlender Lüftung nur sehr schwer auszuhalten.

Vielleicht sind wir aber einfach nur die falsche Zielgruppe für Restinn … 🙂

Veröffentlicht von ifranz

Hallo, mein Name ist Alexx, oder auch ifranz. Ich bin ein Kind der 80´ziger, Vinyl-Liebhaber und war ein DJ "in the good old days". Ich liebe es zu Reisen, bin stolzer Ehemann und Hundehalter.