honden zijn welkom op Texel … Oft gehört den Satz, ein Grund mehr es auszuprobieren! Eine Woche auf Texel, ein Reisebericht aus der Sicht eines Hundehalters.
Anreise:
In drei Worten: #easy #billig #schnell 🙂 Die Wartezeit liegt je nach Ankunft in Den Helder bei ca. 20-30 Minuten und kostet (Stand April 2017) pro Auto 37 € für Hin- und Rückfahrt! Man bezahlt nur bei der Hinfahrt. Ich vergleiche dazu mal die Preise die wir letztes Jahr auf unserem Tagestrip nach Spiekeroog bezahlt haben … 66,30 € !! Die ganze Überfahrt dauert ca. 20-25 Minuten. Kurz genug um mit der Fellnase im Auto sitzen zu bleiben! Weitere Infos findet man auf der Homepage von Teso.

Wohnen auf Texel:
Natürlich gibt es wie überall viele Möglichkeiten und Arten der Unterkünfte. Hotel, Ferienwohnung, Appartement, Haus. Alles vorhanden. Auf unseren Fahrten über die Insel haben wir dazu auch viele private Unterkünfte gesehen. Und natürlich nicht zu vergessen die vielen Campingplätze. Für unseren Trip haben wir uns für den Villapark Kamperfoelie entschieden.
Villapark Kamperfoelie ist ein kleiner Park am Rande des Badeorts De Koog. Auf diesem Park befinden sich Luxusvillen, die Ihnen viel Komfort und Privatsphäre bieten. In nur 5 Minuten laufen Sie zum gemütlichen Dorfzentrum und auch der Strand ist nur 15 Gehminuten entfernt.
Die Einfahrt in den Park erinnert zwar ein wenig an einen Center-Park, aber dem ist nicht so! Auch die Definition Luxusvillen aus obigen Zitat ist sehr dehnbar 🙂 Für mich war die Waschmaschine und der Trockner mein persönlicher Luxus. So kommt man mit sauberer Wäsche wieder nach Hause 🙂 Kamperfoelie ist ein Park mit Häusern die alles haben was man braucht, sind sehr sauber und gut eingerichtet. Jedes Haus verfügt über einen eigenen Parkplatz wo 2 Autos ohne Probleme hintereinander parken können. Es gibt sie in den Varianten für 4 oder 6 Personen. Jedes Haus hat einen eigenen Garten, ein paar davon liegen am Wasser. Perfekt für die Fellnasen. In vielen sind Haustiere willkommen und auch die extra Hunde-Endreinigung liegt bei 10 € im akzeptablen Preisrahmen. honden zijn welkom op Texel
Die An- und Abreisetage sind Mo und FR. Die Dauer ist variabel, entweder FR bis MO, MO bis FR oder halt so wie wir eine Woche, jeweils MO auf MO oder FR auf FR. Mit 4 Personen und 2 Hunden haben wir in Summe für eine Woche um die 700 € bezahlt.
Hunde auf Texel:
Das sich Hunde überall auf Texel das ganze Jahr frei und ohne Leine bewegen können stimmt leider nicht. Und aus der Sicht von Nicht-Hundehaltern ist das auch mehr als verständlich und auch gut so. Schließlich gibt es genug Menschen die Angst vor Hunden haben. Trotzdem ist Texel in meinen Augen der perfekte Ort für einen Hundeurlaub. Texel ist groß und bietet eine Menge an Strandabschnitten und Wäldern wo es heißt: Leinen los!
Unser Haus im Park Kamperfoelie in De Koog lag am Strandabschnitt Paal 19 – 21. An diesem Abschnitt muss man im Sommer z.B. seine Hunde anleinen. Zu der jetzigen Jahreszeit Feuer frei 🙂 Eine genaue Übersicht findet Ihr auf der Seite des VVV – hier einen Flyer zum Download (Stand April 2017)
Die Strände sind breit und weitläufig, das perfekte Trainingsgelände für Abruf und Aportieren unter Ablenkung. Dazu sieht man schon von weitem ob ein Hund angeleint ist und man hat Zeit genug seine eigene Fellnase ebenfalls anzuleinen. Ihr wisst was ich meine: angeleint gegen nicht angeleint = no go!
Wir waren mit 2 Hunden unterwegs, Fletcher (Kooikerhondje) und James (Weißer Schäferhund). In Summe waren die Beiden zu 80% nicht angeleint! In keinem Strandpavillion wurden wir schief angeschaut, im Gegenteil, alle sind super super freundlich und freuen sich auf Mensch und Fellnase. honden zijn welkom op Texel Ich glaube auch das das den Charme von Texel ausmacht: die Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit gegenüber Hundehaltern. Man gehört zum Inselbild dazu!
Gibt es eigentlich auch was negatives zum Thema Hund auf Texel? Na ja, nicht negativ, aber wenn Euer Hund eine kleine Leinenaggression hat, oder so wie derzeit Fletcher denkt er sei der „Überrüde“ braucht man schon starke Nerven aufgrund der Vielzahl von Hundebegegnungen. Das Positive ist, ein besseres Übungsgelände findet Ihr nicht. Wir haben den Eindruck das dieses Training Fletcher gut getan hat.
Parken auf Texel:
Zwar ist auf Texel das Parken seit dem 1. Januar 2017 in allen Dörfern und Strandaufgängen kostenpflichtig, aber mit der Texel e-Vignette super einfach gelöst! Nicht mehr das nervige Parkschein-ziehen wie es sonst üblich ist! 2 Stunden kosten 2,50 €, 1 Tag 7,50 €, eine Woche 15 € und eine Jahreskarte liegt bei 20 €. Vergleicht diese Preise mal mit Euren örtlichen Parkhäusern 🙂 Die Texel e-Vignette ist online (auch im voraus) zu bestellen: einfach Nummernschild, An- und Abreise eingeben und fertig.
Gastfreundlich und zeitgemäß Wir möchten, dass sich unsere Gäste sorglos auf Texel fortbewegen können. Die Einnahmen aus den Parkvignetten investieren wir in die Verbesserung unseres Straßennetzes, gute Parkmöglichkeiten, Ladestationen und andere Einrichtungen für Fahrradfahrer und andere Arten umweltfreundlicher Verkehrsmittel.
Fazit Hundeurlaub auf Texel:
Ja, ohne wenn und aber: Texel ist der perfekte Urlaubsort für Hundehalter! Sehr zu empfehlen! Im Nachhinein fragt man sich warum nicht alle Nordseeorte so sind … und ein bisschen ärgert man sich nicht schon früher auf Texel gewesen zu sein … 🙂
Fotos und Videos: Eigener Content, GoPro Hero 3+, iPhone 6s