Kooikerwanderung – Fletcher in einem Rudel Artgenossen
Zum ersten mal haben wir an einem Kooiker-Treffen teilgenommen und es war super!
Zum ersten mal haben wir an einem Kooiker-Treffen teilgenommen und es war super!
Es ist nicht unser erster Besuch, denn eigentlich fahren wir fast jedes Jahr einmal in das Freilichtmuseum Detmold. Das fast 90 Hektar große Gelände steht immer für einen schönen und entspannten Tag, es gibt immer etwas Neues zu erkunden und da gibt es ja auch noch diese Tankstelle …
Mitte Juni 2019, es ist heiß, sehr heiß. Ab an irgendeinen See. Die „Blaue Lagune“ in Beckum ist super zu erreichen und nicht weit entfernt von der A2. Von uns sind das nur ca. 25 Minuten Autofahrt. Perfekt, wer will schon lange im Auto sitzen bei diesen Temperaturen.
Für eine neue Wandertour hatten wir uns den Canyon in Lengerich ausgesucht, auch „blaue Lagune“ genannt. Leider bietet die Runde rund um den Canyon bis auf den Ausblick wenig bis gar nichts.
September 2016 waren wir das letzte mal in Neuharlingersiel, auf Durchreise, denn unser Fokus lag damals auf einen Tagesausflug nach Spiekeroog. Was mir von von diesem Ausflug in Erinnerung geblieben ist war die hohe Anzahl von Hundeverbotsschildern. Diese gibt es immer noch und leider noch viel mehr als ich dachte. Warum bloß Neuharlingersiel, warum willst Du keine Hunde?
Was für ein tolles Wandergebiet: Rund um den Donoper Teich. Mit einer Fahrzeit von knapp 40 Minuten (von unserem Standtort gesehen), passt unser Ausflug nach Detmold in meine kleine Reihe über regionale Wanderstrecken.
Unsere heutige Wandertour führt uns in den Kreis Soest, an den Rand des Arnsberger Waldes, an den Möhnesee.
Im 3. Teil meiner Reihe über regionale Wandergebiete geht es heute nach Oelde in das Geisterholz.