Rundwanderweg Blaue Lagune in Beckum

Mitte Juni 2019, es ist heiß, sehr heiß. Ab an irgendeinen See. Die „Blaue Lagune“ in Beckum ist super zu erreichen und nicht weit entfernt von der A2. Von uns sind das nur ca. 25 Minuten Autofahrt. Perfekt, wer will schon lange im Auto sitzen bei diesen Temperaturen.

Die „blaue Lagune“ ist ein ehemaliger Kalksteinbruch mit wunderschönem türkisen Wasser und toller Aussicht. Dort befindet sich die Station 11 des WerseRadweges. Sie besteht aus einer Sitzgruppe mit Tisch und Bänken. Der See lädt aber auch dazu ein, seine Picknickdecke direkt am Ufer auszubreiten. (Quelle: Parklandschaft Kreis Warendorf)

Seit Beendigung des Kalksteinabbaus Ende 1996 entwickeln sich große Flächen des ehemaligen Steinbruchs West im Umfeld des Biotop- und Landschaftssees sehr naturnah. Standortgerechte Gebüsche, Kalkhalbtrockenrasen und Schilfzonen in den Seen bieten Tieren und Pflanzen vielfältige Voraussetzungen. Mehr als 70 Vogelarten kommen dort vor. Zugleich öffnet sich der Bereich für Ausflügler: er wird über stille Erholung, Exkursionen, Spielflächen, Wander- und Radwege und Naturerlebnismöglichkeiten erschlossen.

Ganz so romantisch wie geschildert ist es leider dann doch nicht, aber erst die positiven Dinge. 🙂

Die Sicht ist einmalig und man kommt auch ohne Probleme an das Ufer. Die gesamte Strecke rund um den „See“ dauert nur ca. 50 – 60 Minuten und ist damit perfekt geeignet für einen Trip bei heißen Sommertemperaturen. Je nachdem wie man geht ist der Rundwanderweg aber nicht anspruchslos. Ich empfehle festes Schuhwerk, die losen Steine und leichten Hänge können schon zur Stolperfalle werden.

Das große Problem der Lagune liegt im Müll. Man befindet sich zwar in einem Naturschutz Biotop und wird auch durch Schilder darauf aufmerksam gemacht, Besucher hält es aber nicht davon ab ihren Müll einfach und auch überall hinzuschmeißen. Naturschutz ist derzeit in aller Munde, leider hat man hier manchmal das Gefühl wieder in den 80ziger zu sein. 🙁

Das Problem mit dem Müll ist aber keinesfalls neu. Schon Im Juni 2017 schrieb der Werse-Kurier über Beschwerden seitens der Anwohner von Müll und Lautstärke von Partygästen. Hier der Link zum PDF. Es ist Juni 2019 und leider haben wir den See genau so vorgefunden wie es in dem Artikel beschrieben wird: „vermüllt“. Für mich ist es verwunderlich, das sich dem Anschein nach in den letzten 2 Jahren nicht viel (eher gar nichts) getan hat in dem Bereich.

An dieser Stelle, zum Ende von einem Beitrag, schreibe ich immer mein persönliches Fazit. Mir fällt das diesmal ein wenig schwer. Der Blick ist fantastisch, der Müll ist erschreckend. Ich freue mich das mal gesehen zu haben, würde aber nicht noch ein zweites mal dorthin fahren. Für einen ersten Eindruck reicht vielleicht auch dieses YouTube-Video.

Veröffentlicht von ifranz

Hallo, mein Name ist Alexx, oder auch ifranz. Ich bin ein Kind der 80´ziger, Vinyl-Liebhaber und war ein DJ "in the good old days". Ich liebe es zu Reisen, bin stolzer Ehemann und Hundehalter.