Mit Hund in Neuharlingersiel – demütigend und peinlich – nie wieder

September 2016 waren wir das letzte mal in Neuharlingersiel, auf Durchreise, denn unser Fokus lag damals auf einen Tagesausflug nach Spiekeroog. Was mir von von diesem Ausflug in Erinnerung geblieben ist war die hohe Anzahl von Hundeverbotsschildern. Diese gibt es immer noch und leider noch viel mehr als ich dachte. Warum bloß Neuharlingersiel, warum willst Du keine Hunde?

Vorab: Zitat von der offiziellen Webseite von Neuharlingersiel:

Es ist unser Bestreben, dass alle unsere Gäste – Zweibeiner wie Vierbeiner – sich bei uns rundum wohlfühlen und gemeinsam entspannte Tage fernab des hektischen Alltags genießen können.

Natürlich wusste man es dank Google schon vorher, Neuharlingersiel und Hunde ist ein ganz „spezielles“ Thema.

Es gibt keinen Hundestrand in der Nähe und Hunde dürfen auch nicht auf den Deich. Also nix mit Spaziergang mit Meerblick. (TripAdviser)

So viele hundeverbotenschilder habe ich noch nie auf einem Fleck gesehen. (dogforum.de)

Das abschreckendste Beispiel ist für mich immer wieder Neuharlingersiel. Da war ich einmal vor 5 Jahren und seitdem NIEEEE WIEDER! (isaswomo.de)

Man muss das selber gesehen haben um es nachzuvollziehen. Mir als Hundehalter fehlt da vollkommen das Verständnis. Feindlichkeit ist wahrscheinlich die falsche Beschreibung, aber so viel Zeichen von Unwillkommen habe ich noch nie erlebt! Das ist leider nicht ganz so leicht zu beschreiben, deswegen versuche ich diese Anti-Hunde-Haltung von Neuharlingersiel zu splitten in die einzelnen Orts-Teile.

  1. Ankunft am Deich
  2. Campingplatz
  3. Hundeauslaufzone
  4. Umland von Neuharlingersiel
  5. Historischer Kutterhafen

Punkt 1 – Ankunft am Deich

Wir parken am Deich, in der Nähe vom historischen Hafen. Als erstes möchte man auf den Deich um einmal einen Blick auf das Meer zu werfen. Ein paar Minuten Meeresluft nach der Autofahrt genießen. Mit Hund keine Chance! Jeder Aufgang ist zugepflastert mit Verbotsschildern. Damit man diese auch ja nicht übersieht sogar doppelt, teilweise im Abstand von ein paar Metern.

Ich habe vollstes Verständnis dafür das man Deiche die von Schafen „in Stand gehalten werden“ nicht mit seinem Hund betreten darf. Ein Schaf ist ein Fluchttier und das geht mit Hunden nicht gut. Dieser Deichabschnitt ist aber nicht beweidet! Deswegen muss man sich fragen, warum man auf dem oberen schmalen Weg nicht mit seinem Hund gehen darf!

Punkt 2 – Campingplatz

Unser ganzjährig geöffneter Campingplatz mit 1.100 Stellplätzen für Wohnwagen und Reisemobile sowie 300 Zeltplätze ist einer der schönsten an der ostfriesischen Nordsee. Herzlich willkommen direkt am Deich. (Quelle: Flyer Nordsee-Camping)

Herzlich Willkommen … solange Du keinen Hund hast!

Dieser Campingplatz, der sich für einer der schönsten der Nordsee hält, bietet von seinen in Summe 1.400 Möglichkeiten genau 5 – in Worten Fünf !! – Stellplätze für Hundehalter an!

Für Ihren Camping-Urlaub mit Hund stehen Ihnen fünf Stellplätze in unserem Komfort-Bereich nahe der Campingplatz-Anmeldung zur Verfügung. Zum Gassi- und Spazierengehen müssen Sie den Platz jedoch verlassen, denn auf unserem Campingplatz gilt ein absolutes Hundeverbot.

Das Zitat stammt von der Campingplatz-Homepage, die weitergeleitet wird auf die Webseite von Neuharlingersiel. Dieser Punkt wird im offiziellen Flyer interessanter Weise nicht erwähnt. Die 5 Plätze liegen am Eingang vom Campingplatz und sind meilenweit entfernt vom Wasser. Ach ja, man darf sowieso nicht mit Hund an den Deich oder Strand. Noch nicht einmal in die Nähe vom Wasser.

Und auch wenn man einer dieser 5 Plätze wählt, es gibt keinen direkten Gang ins Fischerdorf mit Cafés und Kneipen. Man muss einen Umweg nehmen und sich viel zu enge Fussgängerwege mit Fahrrädern teilen. Dieser Umweg ist noch viel größer wenn man westlich vom Campingplatz in einer Ferienhaus-Siedlung seine Unterkunft hat. Damit man auch ja nicht vergisst das Hunde nicht erlaubt sind, wird man auch hier durch viele Verbotsschilder darauf hingewiesen.

Östlicher Eingang zum Campingplatz

Punkt 3 – Hundeauslaufzone

Wenn Sie mit Ihrem Hund ans Meer möchten, nutzen Sie bitte den kleinen Zugang zum Wasser am Ost-Hafen. Er liegt zwischen dem Fähranleger der Spiekeroog-Fähre und dem Bereich vor dem Wohnmobilstellplatz an der Nordsee. (Webseite Neuharlingersiel)

Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man lachen … Fotos sagen mehr als Worte.

Der sogenannte Hundestrand von Neuharlingersiel

Ein Witz. Steinwüste, teilweise mit Beton aufgefüllte Steine. Schon als Mensch fühlt man sich hier nicht wohl.

Wenn Sie und Ihr Vierbeiner mit dem Wohnmobil unterwegs sind und Sie bei uns einen Zwischenstopp einplanen, empfehlen wir Ihnen die Wohnmobilstellplätze am Ostanleger Neuharlingersiel.

Der Satz kann noch so freundlich geschrieben sein („empfehlen wir Ihnen“), es ist und bleibt ein Abschieben von Hundebesitzer die mit Wohnmobil unterwegs sind!

Punkt 4 – Umland

Trotz dieser ganzen Verbote haben wir es uns nicht nehmen lassen einen kleinen Spaziergang im näheren Umfeld von Neuharlingersiel zu unternehmen. Auch hier nach knapp 500 Meter im Park der erste Hinweis: Hunde verboten! Langsam wird es lächerlich … das letzte Verbotsschild war doch erst vor 2 Minuten …

Auf unserem Weg treffen wir auch Einheimische die gerade ihren Garten pflegen. Keiner von ihnen hat uns komisch oder abweisend angeschaut weil wir unseren Hund dabei hatten. Denn, man mag es fast gar nicht glauben, trotz aller Verbote haben wir Hundebesitzer getroffen. Zwar nicht viele, vielleicht 10 – 15. Aber es gibt sie, die Unerschrockenen die trotzdem mit Hund unterwegs sind. Anbei ein paar Eindrücke:

Punkt 5 – Historischer Kutterhafen

Auch hier kann ich keine Unfreundlichkeit gegenüber Hunden entdecken. Im Gegenteil, in manchen Kneipen wie das Dattein zum Beispiel steht aussen sogar ein Schild „Hunde willkommen“. Auch hier ein paar Fotos:

Fazit:

Es ist unser Bestreben, dass alle unsere Gäste – Zweibeiner wie Vierbeiner – sich bei uns rundum wohlfühlen und gemeinsam entspannte Tage fernab des hektischen Alltags genießen können.

Nach meinen Erfahrungen ein schlechter Witz …

Im Gegensatz zur Ostsee ist das Thema „Nordsee und Hund“ nicht ganz einfach, na sagen wir besser: unentspannter. Für mich ist es trotzdem einfach unverständlich wie und vor allen Dingen warum Neuharlingersiel eine solche Antipathie gegen Hunde hat. Als Hundehalter werden einem sinnbildlich gesprochen „Knüppel in die Beine geworfen“. Zwar sagt Neuharlingersiel es nicht direkt: „mit Hund kein Zutritt“, es fühlt sich trotzdem so an.

Vielleicht kann mir ja ein Offizieller diese Punkte erklären …

Veröffentlicht von ifranz

Hallo, mein Name ist Alexx, oder auch ifranz. Ich bin ein Kind der 80´ziger, Vinyl-Liebhaber und war ein DJ "in the good old days". Ich liebe es zu Reisen, bin stolzer Ehemann und Hundehalter.