Wir sind Nordsee-Fans und lieben den Strand. Bei unserem Kurzurlaub im Restinn Motel Warmenhuizen haben wir natürlich auch die umliegenden Strände besucht. Holland boven Amsterdam.
Wie ich bereits hier geschrieben habe, lag unsere Unterkunft in Warmenhuizen sehr zentral für Unternehmungen. Gut, Temperaturen um die 30 Grad sprechen dafür, das man sich am Wasser aufhält und Städtetrips wie zum Beispiel nach dem nah gelegenen Alkmaar (mit Sicherheit bekannt durch seinen Kaasmarkt) oder nach Amsterdam auf Tage mit kühleren Temperaturen legt.
Von Petten über Hargen aan Zee, Schoorl aan Zee bis runter nach Bergen aan Zee (von Norden nach Süden) haben wir die sogenannten „Stillen Strände oberhalb von Amsterdam“ besucht.

Auf der Höhe von Hargen aan Zee bis Bergen aan Zee verläuft ein wunderschönes Dünengebiet, die Schoorlse Duinen. Die Schoorlse Duinen, zu Recht Nationalpark, sind die höchsten und breitesten Dünen in Holland und hat gut 60 km Wanderwege aufzuweisen. Die hohen Temperaturen ließen leider einen Besuch dieses Jahr nicht zu, wir haben uns aber vorgenommen das in den nächsten Monaten zu ändern.
Wandern Sie durch Wiesen und Wälder, am Vogelsee vorüber und über die teils fünf Kilometer breiten Dünen. Auch De Kerf ist einzigartig in diesem Gebiet: eine natürliche Einbuchtung in den Dünen, durch die bei Flut das Meerwasser in die Dünen fließen kann. (Quelle: hollandbovenamsterdam.com)
Im Gegensatz zu Zandvoort aan Zee, wo sich ein Strandpavillon an den Nächsten reiht, findet man an diesem Strandabschnitt nur alle paar Kilometer ein Strandpavillon. So kann man die Nordsee, den Wind und die Ruhe genießen.
Klar, es ist Hochsaison und in die Strände sind natürlich voller als sonst, besonders auf der Höhe der Pavillons. Trotzdem findet man ruhige und nicht überlaufende Abschnitte. Viele dieser „Strandkneipen“ haben dazu eine Art extra Theke im Außenbereich. Hat den großen Vorteil das man trotz Hochsaison einen Sitzplatz zum Verweilen findet. Ich hatte das zum ersten mal auf Texel im Paal 17 gesehen und fand dieses Konzept mit extra Außentheke für die schnelle „Strand-Pommes“ richtig gut.
In Summe ähnelt der Strandabschnitt von Petten bis Bergan aan Zee sehr der Westküste von Texel. Kilometer langer Strand mit wenig Menschen, „unterbrochen“ von Pavillons. 🙂
Als Tip, unsere Lieblingsplätze:
Unser Strand-Lieblingsabschnitt lag zwischen Camperduin und Petten. Wer ein bisschen „Trubel“ verträgt, empfehle ich den Südabschnitt in Petten. Dort findet man auch einen temporär geöffneten Mini-Pavillon „The Sandbar“. Klein und nicht überlaufen. Perfekt für eine kurze Pause.
The Sandbar is a mini-beach pavilion on the South Beach of Petten aan Zee, Strandslag 17E and 17F, Hazedwarsdijk. We’re opened daily in July and August from 10:00 AM. (Quelle: thesandbar.nl)

Wer es ganz ruhig haben möchte sollte auf Google Maps nach Vogelparadijs de Putten suchen, liegt in der Mitte zwischen Petten und Camperduin. Dort findet man einen sehr kleinen Parkplatz. Noch kurz über den Deich und dann kommt ein Strandabschnitt den man fast für sich alleine hat.

Thema Parkmöglichkeiten:
Wer mit dem Auto unterwegs ist findet in der Nähe der Strandpavillons immer Parkplätze. Sie sind teilweise kostenlos oder in der Regel mit 4-5 € pro Tag sehr günstig. Und auch wenn die Holländer viel mit dem Fahrrad unterwegs sind, gerade in der Ferienzeit sind die Parkmöglichkeiten trotzdem begrenzt. Mein Tip: Sucht Euch im Vorfeld, zum Beispiel auf Google Maps Parkmöglichkeiten, um somit langes rumfahren zu vermeiden. Der wohl größte Parkplatz den wir gesehen haben ist: Parkeerterrein Hargen aan Zee
Fazit:
Tolle Strände, perfekt geeignet für Wanderungen am Wasser! Auch in der Hochsaison findet man Spots wo man fast alleine ist. Wer Strand und Nordsee liebt sollte diesen „Holland Boden Amsterdam“ Abschnitt besucht haben.